|
|
Dieser von Pietro Frua entworfene Kombi auf Basis des Alfa Romeo 1900 wurde laut Burgess-Wise (1985: S. 56) von der Carrozzeria Ghia S.p.A. in Turin (I) von 1954–1958 angeboten. Burgess-Wise (1985: S. 52) vermutet, dass die Frua-Karosserien, von denen sich im Ghia-Archiv Fotos befanden, von Ghia gebaut worden sein könnten.
|
||||
|
|
|
Basisfahrzeug |
Alfa Romeo 1900 (1954–1958) |
Motor |
vornliegender, wassergekühlter 4-Zylinder-Reihenmotor, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC), 2 Doppel-Vergaser |
Bohrung x Hub |
84,5 × 88,0 mm, Kompressionsverhältnis 8,0:1 |
Hubraum |
1.975 cm³ |
Leistung |
|
max. Drehmoment |
|
Leistungsgewicht |
|
Kraftübertragung |
5-Gang-Getriebe, Lenkradschaltung, Heckantrieb |
Vorderachse |
Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern |
Hinterachse |
Starrachse mit Schraubenfedern |
Bremsen |
hydraulische Bremsen (Girling) |
Karosserie |
selbsttragende Karosserie |
Länge x Breite x Höhe |
(Basisfahrzeug: 4.400 x 1.630 x 1.350 mm); Radstand 2.500 mm |
Leergewicht |
(Basisfahrzeug: 950 kg) |
Höchstgeschwindigkeit |
|
Verbrauch |
c |
Bauzeit |
1954–1958 |
Stückzahl |
1 |
Copyright © 2001–2023 Registro Pietro Frua | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Letzte Änderung: 21.3.2005 |