Homepage Übersetzung

Home

 

 

Glas-LogoGlas Isar 700 Pick-Up (1964)

Glas 700 Camioncino (ital. Lastwagen), Glas Isar Kastenwagen

Comm. 329

Fahrgestellnummer 60-086417
Produktionsdatum: 7/1964 (eigene Berechnung aus Fg.nr und monatlichen Produktionsdaten)

1964 1. Besitzer Pietro Frua, Torino (I)
? 11.–21.3.1965 Ausstellung auf dem 35. Internationalen Automobilsalon in Genf (CH) (Mergarten 2008); auf den Ständen von Frua und Italsuisse wurden jedoch andere Fahrzeuge ausgestellt
28.6.1983 Tod von Pietro Frua

29.6.1983 2. Besitzerin Teresa „Gina“ Bussolino (ved. Frua), Torino (I)

19.6.1984 3. Besitzer Peter Möller, Kaltenkirchen
19.6.1984 Rechnung Nr. 6 von Teresa Bussolino an Peter Möller: Kaufpreis 500 DM
20.6.1984 Verzollung an der italienisch-schweizerischen Grenzstation Dogana di Aosta, Traforo Gran San Bernardo
Zulassung im Kreis Segeberg mit dem roten Kennzeichen SE-04108
1985 Artikel in Glas Club Nachrichten Sonderausgabe 1985 (Terasa 1985a)

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

verkauft über Wolfang Terasa, Erkrath

5.11.1991 (km 3.000) 4. Besitzer Heinz Wolfgang Mergarten, München
5.11.1991 Überführung mit rotem Kennzeichen von Erkrath nach München
2.–3.9.1995 Ausstellung bei der Sonderausstellung „40 Jahre Goggomobil“ in der Eissporthalle Dingolfing

Zum Vergrößern anklicken ...

 

     

13.–14.7.1996 Teilnahme beim 1. Internationalen Frua-Treffen in Bad König; Teilnehmernummer 69
Zulassung mit dem roten Kennzeichen M-043773

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

2000 TÜV-Vollabnahme und Zulassung mit dem Kennzeichen M-HW 959

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

     

8.–12.6.2000 Teilnahme am 27. Jahrestreffen des Glas Automobilclub International in Berlin
2008 (km 17.000) Bericht in der Glas Club Magazin Jubiläumsausgabe „50 Jahre Isar“ (Mergarten 2008)

Technische Daten

Basisfahrzeug

Glas Isar T 700 (Goggomobil T 700-60, Goggomobil Isar)
Gesamtproduktion (6/1958–9/1969 inkl. Kombi):
87.600 (Böttger 1999, 2008, Kraxenberger & Mader 2003) oder
86.943 (Schey & von Thyssen-Bornemissza 2009, S. 291)

Motor

vornliegender luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Boxermotor, durch Stirnräder angetriebene zentrale Nockenwelle, hängende Ventile mit Stoßstangen und Kipphebeln, 3-fach gelagerte Kurbelwelle, 1 Fallstromvergaser (Solex 32 PCI)

Bohrung x Hub

78 mm x 72 mm, Kompressionsverhältnis 7,4:1

Hubraum

682 cm³

Leistung

30 DIN-PS bei 4.900 U/min

max. Drehmoment

5,0 mkg (DIN) bei 3.500 U/min

Leistungsgewicht

(Basismodell: ca. 21,3 kg/PS)

Kraftübertragung

Einscheibentrockenkupplung, vollsynchronsiertes 4-Gang-Getriebe, Sperrdifferential Hinterradantrieb

Vorderachse

Einzelradaufhängung mit Quer- und oberen Längslenkern, langhubige Schraubenfedern und zusätzlich progressiv wirkende Gummihohlfedern, doppeltwirkendeTeleskopstoßdämpfer, Schneckenlenkung

Hinterachse

Starrachse mit längsliegenden Dreiblattfedern und zusätzlichen Gummihohlfedern, doppeltwirkende Teleskopstoßdämpfer

Bremsen

hydraulische Trommelbremsen; Handbremse mechanisch auf Hinterräder wirkend

Karosserie

selbsttragend, offene Stahlblechkarosserie mit abnehmbarem Kasten

Länge x Breite x Höhe

(Basismodell: 3.455 x 1.470 x 1.380 mm); Radstand 2.000 mm

Leergewicht

700 kg (lt. Rechnung vom 19.6.1984; Basismodell: 640 kg)

Höchstgeschwindigkeit

(Basismodell: 110 km/h , Beschleunigung 0–100 km/h: 40 s

Verbrauch

(Basismodell: ca. 5,6 Liter pro 100 km)

Bauzeit

1964

Stückzahl

1

(Quelle: Werksangaben 5/1964)