Homepage Übersetzung

Home

 

 

Studebaker-LogoBMW 1600 GT Rallye-Coupé (1968)

Sonderausstattung auf Basis des auf der 43. IAA (14.–24.9.1967) vorgestellten BMW 1600 GT Coupés

14.–24.3.1968 Präsentation auf dem Stand von Pietro Frua beim 38. Internationalen Automobilsalon in Genf (CH) gemeinsam mit dem BMW/Glas 3000 V8 Fastbackcoupé (1967)
Farbe: Gelb mit mittigem Rallyestreifen (Blau-Weiß-Blau?), vier Jod-Halogen-Zusatzscheinwerfer (Bricarelli 1968),
Innenraum: schwarze Recaro-Sportsitze mit Veloursstoff-bezogenen Schaumstoffpostern, erhöhten Kunstlederseitenwangen und Kopfstützen

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

4/1968 L´Automobile (Heft 86): „Das in gelber Farbe mit Streifen auf der Motorhaube präsentierte Coupé ist mit Jod-Scheinwerfern ausgestattet. Aktuell im Prototyp-Stadium wartet es auf eine positive Reaktion von potentiellen Benutzern, um in (Klein-)Serie produziert zu werden.“

Technische Daten

Basisfahrzeug

BMW 1600 GT Coupé

Motor

BMW 1600 ti
Wassergekühlter Reihen-4-Zylinder-Ottomotor, Block um 30° rechts seitlich geneigt, Doppel-Flachstromvergaser (Solex 40 PHH), obenliegende Nockenwelle, V-förmig hängende Ventile, Antrieb durch Duplexkette, 5-fach gelagerte Kurbelwelle

Bohrung x Hub

84 x 71 mm, Kompressionsverhältnis 9,5:1

Hubraum

1.573 cm³

Leistung

105 PS bei 6.000 U/min.

max. Drehmoment

13,4 mkg bei 4.500 U/min.

Leistungsgewicht

9,1 kg/PS

Kraftübertragung

BMW 1600 ti
Einscheibentrockenkupplung, vollsynchronisiertes 4-Gang-Schaltgetriebe (optional 5-Gang) mit Schalthebel in Wagenmitte, geteilte Kardanwelle, Hinterradantrieb

Vorderachse

Glas GT
Einzelradaufhängung mit doppelten Querlenkern, Schraubenfedern und zusätzliche Gummi-Luft-Hohlfedern, hydraulische Teleskopstoßdämpfer, Querstabilisator, Schneckenlenkung (ZF-Gemmer, 16,45:1)
(Spurweite 1.260 mm)

Hinterachse

BMW 1600 ti
Einzelradaufhängung mit schrägen Dreieckslenkern (Schräglenkerhinterachse), Schraubenfedern und Gummizusatzfedern, hydraulische Teleskopstoßdämpfer, Querstabilisator, Übersetzung 3,64:1 (Spurweite 1.260 mm)

Bremsen

Hydraulische Fußbremse mit Servohilfe, Scheibenbremsen vorn (268 mm Ø, 105 cm²), Trommelbremsen hinten (230 mm Ø, 320 cm²), Handbremse mechanisch auf Hinterräder wirkend

Räder

4,5 J x 14"-Räder, Diagonalreifen 6,25 S 14, ab 9/1965 Gürtelreifen 155 HR 14

Karosserie

Glas 1700 GT (modifiziert)
selbsttragende Ganzstahlkarosserie

Länge x Breite x Höhe

4.050 x 1.550 x 1.280 mm (Cabrio: 1.350 mm); Radstand: 2.320 mm
Karosserielänge (ohne Stoßstangen): 3.948 mm (lt. Glas-GT-Konstruktionszeichnung Dis. 707)

Leergewicht

Coupé 970 kg

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h; Beschleunigung 0–100 km/h: 11,2 Sekunden

Verbrauch

12,5 Liter Super pro 100 km

Bauzeit

1968

(BMW 1600 GT Prototyp: Frühjahr 1967; Serie: 9/1967–8/1968)

Stückzahl

1
(BMW 1600 GT Serienproduktion: 1.255 Coupés, Fg.nr. von W 001 001 bis W 002 255 + 1 Cabrio)

Preis

(BMW 1600 GT Serein-Coupé: 15.850 DM)

Veröffentlichungen

Dierkes (2015f)

Weiterführende Literatur

Gusen (2015)

Verwandte Fahrzeuge

1963 Glas GT Coupé (Comm. 320) und Cabriolet (Comm. 321)

1965 Glas GT Viersitzer (Comm. 331)

1967 BMW 1600 GT Coupé

1971 Ford Monte Carlo GT Coupé (Comm. 369)

1972 Ford Mexico GT Coupé (Comm. 369/2)

 

[Quellen: eigene Recherchen sowie die im Text angegebenen]