Homepage Übersetzung

Home

 

 

Creazioni Pietro Frua 1935–1949

Werkverzeichnis, Catalogue raisonné, Opera omnia

Nachfolgend sind alle bekannten Frua-Kreationen, die mindestens das Prototypen-Stadium erreicht haben, nach dem Jahr ihrer ersten öffentlichen Präsentation oder der Fertigstellung aufgelistet. Nicht umgesetzte Entwürfe werden separat aufgelistet. Mit vorangestelltem Fragezeichen sind Fahrzeuge gekennzeichnet, bei denen Pietro Fruas Urheberschaft fraglich ist. In Klammern stehende Jahreszahlen mit Fragezeichen weisen auf ein möglicherweise anderes Präsentations- bzw. Fertigstellungsjahr hin. Ein x in der Jahreszahl steht als Platzhalter für das unbekannte Fertigstellungsjahr.

Alle Abbildungen können durch Anklicken vergrößert werden. Für die kursiv markierten Fahrzeuge liegen leider keine Abbildungen vor. Alle übrigen folgen so schnell wie möglich.

Falls Sie selbst ein Frua-Fahrzeug besitzen, so können Sie dieses online beim Pietro Frua Fahrzeug-Register anmelden.

17.12.1928–30.4.1939 Stabilimenti Farina S.A.

Die Zuordnung der Fahrzeuge der Jahre 1935–1939 erfolgten auf Grund der Tätigkeit von Frua bei Stabilimenti Farina nach seiner Ausbildung zunächst als Zeichner und ab 1.9.1935 als Chef des technischen Büros der Karosserieabteilung (Chefzeichner, Chefkonstrukteur, Technischer Leiter; ital. Capo Ufficio Tecnico della sezione carrozzeria). Für diese gilt Pietro Fruas Urheberschaft als Hypothese bis zu deren Widerlegung.

Jahr

Fahrzeug

Abb.

 

 

193x

(Fahrgestellhersteller unbekannt)
Stabilimenti Farina Berlina

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

1935

? Lancia Astura III Lungo Stabilimenti Farina Berlina

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Lancia Astura III
Stabilimenti Farina Berlina 4-porte
„Sport“

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Lancia Astura III
Stabilimenti Farina Cabriolet 4-posti

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Lancia Augusta
Stabilimenti Farina Cabriolet

Zum Vergößern anklicken ...

 

 

1936

Fiat 1500
Stabilimenti Farina Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Lancia Astura IIIa
Stabilimenti Farina Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...
Chassis 33-3369

 

 

 

Lancia Astura III
Stabilimenti Farina Coupé
„Gran Lusso“


Chassis 233-3011

 

 

1937

Fiat 508 C/1100
Stabilimenti Farina Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Fiat 1500
Stabilimenti Farina Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Lancia Aprilia
Stabilimenti Farina Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

1938

Alfa Romeo 8C 2900B
Stabilimenti Farina Cabriolet
„Gran Lusso“

Zum Vergrößern anklicken ...
Chassis 815015

Zum Vergrößern anklicken ...
 

Zum Vergrößern anklicken ...
 

 

Lancia Aprilia
Stabilimenti Farina Berlina
„Roma“

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Lancia Aprilia
Stabilimenti Farina Berlina 7 posti

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Lancia Aprilia
Stabilimenti Farina Cabriolet 5 posti
„Royal“

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Lancia Astura IV
Stabilimenti Farina Cabriolet
„Bocca“

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...
Chassis 241-3158

1939

? Fiat 2800
Stabilimenti Farina Berlina

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

? Fiat 2800
Stabilimenti Farina Cabriolet
„Torpedo Reale“

Zum Vergrößern anklicken ...Chassis 73184

 

 

 

? Lancia Astura IV
Stabilimenti Farina Cabriolet 2+2
„Gran Lusso“

Zum Vergrößern anklicken ...

(Gegenhypothese)
Design: Mario Revelli di Beaumont
(Angelo Tito Anselmi, pers. Mitt. 31.3.2008)

1.1.1940–ca. 10/1941 Officine Viberti S.p.A.

Fruas Arbeiten als Konstruktionszeichner für die Officine Viberti sind nicht bekannt.

Offcine Viberti lieferte Fiat und Lancia Lastwagen für das Italienische Heer (ital. Regio Esertico; Deganello & Sannia 2013), darunter 1942–1943 den bewaffneten Geländewagen SPA-Viberti AS.42/43 (= Camionetta AS 42/43 „Sahariana“)
(10.6.1940 Italien erklärt Frankreich und Großbritannien den Krieg)

Ohne Bezug zur Officine Viberti:

Jahr

Fahrzeug

Abb.

 

 

1940

Belmondo SIMAT Roller
(Lizenzbau:
1940 Aermoto Volugrafo 120)
Nachfolger:
1941 Belmondo Velta 120

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

ca. 10/1941–1944 selbstständiger Design-Berater

Jahr

Fahrzeug

Abb.

 

 

1941–1944

Elektrischer Küchenherd

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Kinderauto

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

1944-1958 Carrozzeria Pietro Frua

Jahr

Fahrzeug

Abb.

 

 

1944

? Moretti Elektrotaxi 5-Sitzer

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

? Moretti Elektrotaxi 7-Sitzer

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

1946

? Alfa Romeo 6C 2500 S
Pinin Farina Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

1947

Fiat 1100 C Barchetta

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Lancia Astura Coupé

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

1948

Fiat 1100 B Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Fiat 1100 L Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Lancia Aprilia Giardinetta I (Woody)

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

 

Lancia Aprilia Giardinetta II

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

1949

Fiat 1100 C Limousine 2-türig

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Fiat 1100 C Limousine 4-türig

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

Lancia Aprilia Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

 

 

Mercedes-Benz Cabriolet

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

Zum Vergrößern anklicken ...

1950–1959

 

 

 

 

1960–1969

 

 

 

 

1970–1983

 

 

 

 

 

(Quellen: unveröffentlichte Listen von Schey und Lichtenstein, sowie alle im Literaturverzeichnis genannten)